Am 25.06.25 überbrachte Daniele Hölscher vom Familienbüro der Stadt Cloppenburg den Mitarbeiterinnen des Diakonischen Werkes den dazugehörigen Aufkleber und die Bestätigung für eine offizielle Registrierung. Die Notinsel ist ein Projekt der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel. Weitere Informationen zur Notinsel finden Sie unter www.notinsel.de. Die Zielsetzung dieses Projektes ist der Aufbau eines großen Hilfsnetzes für Kinder. Damit Kinder sicher unterwegs sind, bilden verschiedene Einrichtungen oder Geschäfte ein Netz von Anlaufstellen für Kinder in Not. Kinder, die unterwegs in Schwierigkeiten geraten oder ängstlich sind, können diese Anlaufstellen aufsuchen. Die Notinseln leisten dann konkrete Hilfestellungen, nehmen die Kinder ernst, kontaktieren die Eltern und alarmieren im Notfall auch die Polizei. Die Notfälle können sehr vielfältig sein und können manchmal auch sehr klein erscheinen. Notinseln helfen bei einem verlorenen Schlüsse, sind Zufluchtsort, bei Ärger auf dem Schulweg oder wenn ein Kind Angst vor anderen Kindern oder Erwachsenen hat. Alle Kolleginnen der Diakonie haben für diese Notfälle eine Handlungsanweisung erhalten. „Wir hoffen, dass dieses Angebot nur selten von Kinder genutzt werden muss. Aber falls doch stehen wir gerne als Zufluchtsort zur Verfügung und bieten unsere Hilfe an.“ sagt Martina Fisser bei der Übergabe des Aufklebers für die Haustür der Diakonie.
Diakonisches Werk Oldenburger Münsterland ist jetzt auch eine Notinsel für Kinder
Erstellt von Sabine Müller
|
Mit der Teilnahme am Notinsel-Projekt wird ein sichtbares Zeichen für Kinder und deren Eltern gesetzt.
Zurück