Seelenvergnügt in den neuen Lebensabschnitt

Erstellt von Sabine Müller |

Fast drei Jahrzehnte hat Frau Kleefeld die Diakonie Cloppenburg geprägt – jetzt beginnt ihr neuer Lebensabschnitt.

Nach beeindruckenden 27 Jahren bei der Diakonie Cloppenburg verabschieden wir unsere geschätzte Kollegin Frau Marlies Kleefeld in den wohlverdienten Ruhestand.

Seit 1998 war sie unermüdlich in der Schuldner- und Insolvenzberatung tätig – zunächst über eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme gestartet, entwickelte sich daraus schnell eine feste Stelle, die sie mit großem Engagement ausfüllte.

Mit leuchtenden Augen berichtet Frau Kleefeld von ihrer Arbeit: Der Kontakt zu den vielen unterschiedlichen Menschen, die Möglichkeit, ganz konkret zu helfen, und die Dankbarkeit der Klient*innen haben sie all die Jahre getragen. Besonders bewegend waren für sie jene Momente, in denen Menschen, die bereits jede Hoffnung aufgegeben hatten, nach einem Gespräch mit neuer Zuversicht nach Hause gingen.

Einen Klienten hat sie bis heute in Erinnerung: Er konnte weder lesen noch schreiben, war überschuldet und bezog Bürgergeld. Mit ihrer Unterstützung wagte er die Insolvenz, lernte lesen, bildete sich weiter – und schaffte es schließlich, als Kraftfahrer zu arbeiten und Vater zu werden. „Solche Geschichten bleiben für immer“, sagt Frau Kleefeld.

Ihr Motto war und ist: „Wissen mindert Angst.“ Kein Wunder also, dass sie zunächst mit dem Gedanken geliebäugelt hat, Lehramt zu studieren. Doch damals gab es ein Überangebot an Lehrkräften, sodass sie sich für die Soziale Arbeit entschied. Vor Schüler*innen stand sie trotzdem: Sie hat in Schulklassen und bei der Agentur für Arbeit Präventionsveranstaltungen durchgeführt und aus ihrem Alltag als Schuldnerberaterin berichtet. Zudem engagierte sie sich jahrelang für das Schutzengelprojekt „Fit for finance“. Auf diese Weise verband sie ihre Leidenschaft für die Wissensvermittlung mit ihrem Beruf und gab vielen jungen Menschen wertvolle Orientierung im Umgang mit Geld.

Neben ihrer Arbeit mit KlientInnen hat Frau Kleefeld auch das Miteinander im Team sehr geschätzt. Die kurzen Wege, die enge Vernetzung und der spürbare Teamspirit haben ihre Arbeit nicht nur erleichtert, sondern auch bereichert. „Das war immer ein großer Gewinn und es gab nie einen Tag, an dem ich nicht gerne zur Arbeit gekommen bin“, betont sie. Nach so vielen intensiven Jahren voller Verantwortung spürt Frau Kleefeld nun aber auch ein großes Bedürfnis nach Ruhe und möchte ihre Seele baumeln lassen – ein bewusster Gegenpol zu ihrer stets fordernden und gleichzeitig erfüllenden Arbeit.

Nun beginnt für Frau Kleefeld ein neuer Lebensabschnitt – voller Pläne und Vorfreude. Langeweile hat sie keine zu befürchten: Ihr großer Garten will gepflegt werden, das Fahrrad wartet auf viele Touren, und die „Krimi-Mimi“, wie sie sich augenzwinkernd selbst nennt, freut sich auf spannende Lesestunden. Und auch ihre Familie ist glücklich und freut sich darauf, mehr gemeinsame Zeit mit ihr zu verbringen.

Wir danken Frau Kleefeld ganz herzlich für ihre Jahre voller Einsatz, Kompetenz und Mitmenschlichkeit. Mit ihrem großen Fachwissen, ihrem offenen Ohr und ihrer warmherzigen Art hat sie unzähligen Menschen in schwierigen Situationen beigestanden und ihnen neue Hoffnung geschenkt. Gleichzeitig hat sie das Miteinander im Team bereichert und das Diakonische Werk Cloppenburg durch ihre Persönlichkeit und ihre Tatkraft nachhaltig geprägt. Für ihren Ruhestand wünschen wir ihr von Herzen alles Gute, viele schöne Momente und Zeit für all die Dinge, die sie liebt.

 

Zurück